Telefon

08035 3520

Schloßstr. 6

83115 Neubeuern

info@vs-neubeuern.de

Telefon

08035 3520

Schloßstr. 6

83115 Neubeuern

info@vs-neubeuern.de

Hohenau Schule

Die beste Wahl für eine erfolgreiche Zukunft!

Offene Ganztagesschule (OGTS)

Hohenau Mittelschule

Die Mittelschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 9.


Unsere Mittelschule:

Schulklassen

Anzahl Schüler 2024/25

Hohenau Schule – Ihre beste Wahl für eine erfolgreiche Zukunft!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, Ihnen die zahlreichen Vorteile unserer Mittelschule vorstellen zu dürfen. Unser Schulsystem bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die speziell darauf ausgelegt ist, Ihre Kinder optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten – insbesondere im Handwerk und anderen praktischen Berufsfeldern.

Christoph Schneider

Christoph Schneider

Erster Bürgermeister, Schulsverbands- Vorsitzender

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Mittelschule in Bayern hat in den letzten Jahren leider massiv an Stellenwert verloren: Die durch die Politik forcierte Akademisierung und das gesellschaftliche Denken, dass man mit einem Studienabschluss automatisch ein höheres Gehalt und einen besseren Status erwirbt, hat auch die kleinen Gemeinden vor neue Herausforderungen gestellt: Rückläufige Schülerzahlen und ein dadurch unwirtschaftlicherer Schulbetrieb, ein Lehrlings- und Personalmangel bei den kleinen ortsverbundenen Betrieben, die seit vielen Jahren vor Ort sehr gute Arbeit leisten, und zahlreiche Einheimische, die für ihre Anstellung in den Ballungsraum München pendeln oder gar in diesen umziehen. Schade – denn weltweit wird unsere Bundesrepublik um unser sehr differenziertes und durchlässiges Schulsystem beneidet.

Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass wir einen Personenkreis finden konnten, welcher die Vorzüge und Chancen des Besuchs unserer Hohenau – Mittelschule herausarbeiten möchte. Denn dieser birgt jegliche Chancen auf ein zufrieden stellendes Berufsleben. Mit dem M-Zweig, dem „9+2“-Modell, den Praxisklassen und einer generell sehr hohen Praxisorientierung bereitet die Mittelschule sehr gezielt auf das Berufsleben vor. Blickt man auf die Gemeinde Neubeuern, stellt man sogar fest, dass viele Mittelschüler heute erfolgreich einer selbstständigen handwerklichen Tätigkeit nachgehen und im Ort hoch angesehene Unternehmen führen, die in unserer doch ländlichen Gemeinde Beschäftigungsplätze vorhalten und das Ortsbild beleben.

 

Christoph Schneider
1. Bürgermeister, Schulverbandsvorsitzender

Wolfgang Sattelberger

Wolfgang Sattelberger

2. Bürgermeister

Hauptschüler mit qualifizierendem Abschluss, ehem. Obermeister der Bäckerinnung Rosenheim, Dorfbäcker von Rohrdorf, Samerberg, Prutting und Söchtenau

Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,

viele Eltern und auch Kinder machen sich zurzeit viele Gedanken über den Übertritt an eine weiterführende Schule. Als Vertreter des Handwerks sehe ich das mit Sorge. In manchen Familien kann man den Druck der auf den Kindern und Eltern lastet spüren. Aus eigener Erfahrung kann ich Euch und Ihnen aber sagen, dass das nicht sein muss. Die Mittelschule lässt alle Möglichkeiten offen.

Unser Schulsystem ist sehr flexibel und macht einen Übertritt zu einem späteren Zeitpunkt durchaus möglich. Auch Mittelschüler mit qualifizierendem Abschluss haben noch viele sehr gute Möglichkeiten. Eine Ausbildung im Handwerk und eine folgende Meisterprüfung berechtigt heute schon für ein Studium.

Zudem braucht das Handwerk dringend gut ausgebildete Fachkräfte. Unsere Betriebe vor Ort haben viele offene Stellen und bieten sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Zudem suchen viele Betriebe einen Nachfolger. Zu diesem Thema gäbe es noch viel zu sagen. Nur so viel noch: Die Nähe des Arbeitsplatzes erhöht die Lebensqualität. Und zwar deutlich. Den Eltern möchte ich noch sagen, lassen Sie Ihr Kind noch Kind sein.

 

Wolfgang Sattelberger
2. Bürgermeister

Manuela Biersack

Manuela Biersack

Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Übertritt? In welche Schule soll mein Kind wechseln? Gymnasium – Realschule-Mittelschule? Als Schulleiterin der HohenauMittelschule weiß ich die besorgten Überlegungen für Ihr Kind sehr zu schätzen. Die Noten zum Übertritt stellen ein Kriterium dar. Zum Wohle Ihres Kindes zählen vielschichtige Gedankengänge für die Entscheidung, welche Schulart die beste ist. Die Mittelschule in Bayern zeichnet sich aus durch das Klassenleiterprinzip, Berufsorientierung und passgenaue Abschlüsse.

Wir legen neben der Vermittlung der Inhalte des Lehrplan PLUS großen Wert auf die Stärkung der sozialen Kompetenzen. Unsere digitale Ausstattung garantiert zusätzliche die Ausbildung für die zukünftigen Anforderungen der Berufswelt. Zusammen mit externen Partnern bereiten wir Ihr Kind auf das Berufsleben vor.

Die Mittelschule Neubeuern wird erfreulicherweise durch ein gutes Netzwerk von Partnern unterstützt: Die Agentur für Arbeit bietet berufsorientierende Module an, das Patenprojekt hilft verschiedenen Schülerinnen und Schülern zur Persönlichkeitsstärkung und Berufswahl, regionale Betriebe sowie die IHK Bildungspartnerschaft ermöglichen praxisnahe Erfahrungen.

Die Förderung der musikalischen Begabungen ist ein weiteres Standbein, auf das wir sehr stolz sind. Die Musikstiftung bietet für unsere 5. und 6. Klassen Konzerte an, fördert Instrumentalunterricht und organisiert zusammen mit uns einen Chor. Somit bieten wir ein breitgefächertes Bildungsangebot, um Ihr Kind stark und startklar für die Zukunft zu machen: Startklar für den Übergang direkt in die Berufsausbildung oder für die Chance in eine weiterführende Schule zu wechseln. Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Kind an unserer Mittelschule begrüßen dürfen!

Manuela Biersack
Schulleitung

Veronika Wiesböck

Veronika Wiesböck

Elternbeiratsvorsitzende

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Neubeuern ist es mir ein besonderes Anliegen, dass die „Mittelschule Neubeuern“ bei uns Eltern wieder in einen fairen Vergleich gegenüber den weiterführenden Schulen gestellt wird. So wie das Gymnasium und die Realschule hat auch unsere Mittelschule absolut ihre Daseinsberechtigung. Diesem seit Jahren anhaltenden und vermeintlich als „alternativlos angesehenen“ Run, auf Gymnasium und Realschule, bereits nach der 4. Klasse, kann ich nicht immer nachvollziehen.

Da man ja auch nach der 5. 6. und 7 Jahrgangsstufe einen gewünschten Schulwechsel vollziehen kann, nur eventuell gereifter und stressfreier und ohne dabei viel zu verlieren. Nicht jeder wird sich hier angesprochen fühlen, aber es ist unübersehbar, dass zum Teil mit größten Anstrengungen in den 4. Klassen für den Übertritt gearbeitet wird. Die Mittelschule als „gute Option“ wird von den Kindern und Eltern dabei leider oft gar nicht mehr in Betracht gezogen. Die Anspannung ist bei unseren Kindern (bereits in dem frühen Alter von 9 – 10 Jahren) und nicht zuletzt in der gesamten Familie deutlich spürbar.

Der Druck steigt, teilweise liegen die Nerven blank und wir sind mit dem Thema Schulwechsel nur noch gestresst! Ich persönlich empfinde Fortschritte immer schöner als Rückschritte. In meinen Augen ist die Mittelschule Neubeuern sehr wohl eine „Alternative“ und absolut eine „gute Option“ für unsere Kinder und deren Kindheit. Unseren Sprösslingen stehen nach wie vor nahezu alle Türen der Schul- und Berufswelt offen, die über verschiedenste Wege erreicht werden können. Es gibt zahlreiche ehemalige Mittelschüler aus unserer Schule, die nach Abschluss der 9. Klasse in ihren gewählten Beruf äußerst erfolgreich sind. Sie sind damit der beste Beweis für unsere erfolgreiche weiterführende Schulform: Mittelschule in Neubeuern!

„Die Kindheit ist eine der wichtigsten Phasen im Leben eines Menschen. Sie bildet das Fundament auf dem wir alles andere aufbauen können.“

Veronika Wiesböck
Elternbeiratsvorsitzende

Hohenau Schule Neubeuern

Unsere Stärke

01

Hervorragende Berufsvorbereitung

 

Unsere Hohenau Schule legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben und Unternehmen bieten wir unseren Schülern bereits frühzeitig Einblicke in die Berufswelt. Praktika und projektorientierter Unterricht ermöglichen es den Jugendlichen, ihre Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu entwickeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur lehrreich, sondern auch eine hervorragende Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung oder den direkten Einstieg in den Arbeitsmarkt.

02

Individuelle Förderung und Betreuung

 

Wir verstehen, dass jedes Kind einzigartig ist und unterschiedliche Stärken und Schwächen hat. Daher legen wir großen Wert auf eine individuelle Förderung unserer Schüler. Kleine Klassen und ein engagiertes Lehrerkollegium sorgen dafür, dass jedes Kind die Unterstützung erhält, die es benötigt. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind stets bemüht, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohl und sicher fühlen.

03

Vielfältige Bildungswege

An unserer Mittelschule haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Bildungswege zu erkunden. Neben der praxisorientierten Ausbildung bieten wir auch die Möglichkeit, einen qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss zu erlangen. Diese Abschlüsse eröffnen zahlreiche Perspektiven – sei es in einer weiterführenden Schule, in einer dualen Ausbildung oder direkt im Berufsleben.

04

Starke Gemeinschaft und soziales Lernen

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Mittelschule ist die Förderung sozialer Kompetenzen und die Stärkung der Gemeinschaft. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schüler lernen, verantwortungsbewusst und respektvoll miteinander umzugehen. Gemeinsame Projekte, Arbeitsgemeinschaften und außerschulische Aktivitäten fördern den Teamgeist und das soziale Miteinander.

05

Eltern als Partner

Wir sehen Eltern als wichtige Partner in der Bildung und Erziehung ihrer Kinder. Daher legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit und regelmäßigen Austausch mit den Eltern. Informationsabende, Elternsprechtage und individuelle Beratungsgespräche sind feste Bestandteile unserer Schulkultur. Gemeinsam möchten wir die besten Voraussetzungen für den schulischen und persönlichen Erfolg Ihrer Kinder schaffen.

Fazit

Praxisorientierte und umfassende Bildung

Unsere Mittelschule ist der ideale Ort für Schüler, die eine praxisorientierte und umfassende Bildung suchen. Mit einer starken Berufsvorbereitung, individueller Förderung und einer wertschätzenden Schulgemeinschaft bieten wir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer Mittelschule und besuchen Sie uns!

Hohenau Schule Neubeuern

Nach Abschluss auch weitere Möglichkeiten

Die Mittelschule bereitet Ihr Kind qualifiziert auf die duale Ausbildung (Ausbildung im Betrieb und Berufsschulunterricht) bzw. auf die Berufsausbildung an Fachschulen vor. Grundlage ist mit Bestehen der 9. Klasse der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule. Mit Absolvieren der besonderen Leistungsfeststellung am Ende der 9. Klasse wird der Qualifizierende Abschluss der Mittelschule erreicht („Quali“). Dieser hat für unseren Ausbildungsmarkt einen sehr hohen Stellenwert, da sich die Schüler*innen in einer eigenen Abschlussprüfung bewähren und den Schnitt von mindestens 3,0 erreichen müssen. Darüber hinaus eröffnet die Mittelschule für leistungsfähige Schüler*innen den weiteren Aufstieg in unserem durchlässigen Schulwesen: Mit Wechsel in die M-Klassen wird der mittlere Schulabschluss angestrebt. Dieser ermöglicht wiederum den Anschluss an die Fachoberschule, an die Berufsschule Plus „BS+“(berufliche Ausbildung kombiniert mit Erreichen der Fachhochschulreife), oder eventuell auch den Wechsel in ein Gymnasium in die Einführungsklasse-Klasse.

Mehr Maßnahmen zusätzlich zum Lehrplan

Spezielle Angebote der Hohenau Schule

Wichtige zusätzliche Maßnahmen: Sozialkompetenzen fördern und auf das Berufsleben vorbereiten.

Hohenau Schule

Berufsorientierende Maßnahmen

Wir organisieren mit unterschiedlichen Modulen berufsorientierende Maßnahmen. Hier arbeiten wir eng mit externen Partnern zusammen. Somit können wir jahrgangsweise verschiedene Schwerpunkte setzen. Das Angebot wird laufend erweitert bzw. an aktuelle Bedarfe angepasst.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben und Unternehmen bieten wir unseren Schülern bereits frühzeitig Einblicke in die Berufswelt. Praktika und projektorientierter Unterricht ermöglichen es den Jugendlichen, ihre Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu entwickeln.

Hohenau Schule

Förderung der sozialen Kompetenzen

Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und höflichen Umgang, um eine gute Lernatmosphäre zu ermöglichen. Das Motto unseres gemeinsamen Leitbildes „Harmonisch zusammen leben und zusammen arbeiten“ bestärkt uns darin. Kommt es innerhalb der Klassen zu ernsteren Meinungsverschiedenheiten, werden diese im Klassenrat diskutiert. Um klassenübergreifende Themen und Anliegen zu besprechen, organisieren die Schüler*innen zusammen mit der SMV regelmäßig Schulversammlungen. Sollten uns Mobbingfälle bekannt werden, ist es uns ein großes Anliegen, diese gut ausgebildet und strukturiert angehen zu können. Unsere Schulsozialarbeit ist uns zudem eine wertvolle Unterstützung.

Hohenau Schule

Musikalische Förderung durch das Stiftungsprojekt

Die Förderung der musikalischen Begabungen ist ein weiteres Standbein, auf das wir sehr stolz sind. Die Hohenau-Schule gehört zu den wenigen bayerischen Mittelschulen, die das Projekt „Musik für Schüler“ von der „internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ anbietet: Die Stiftung organisiert für unsere 5. und 6. Klassen Konzerte an der Schule, fördert Instrumentalund Chorunterricht. Somit erhalten unsere Schüler*innen einen einzigartigen Zugang zur klassischen Musik, indem sie professionelle Künstler kennen lernen und selbst kostengünstig z. B. Klavierunterricht erhalten. Den Höhepunkt unseres musikalischen Programms stellt die Aufführung eines Opernoder Musicalprojekts am Ende des Schuljahres dar.

Projektbeispiele

  • Ab 8. Klasse Spezialisierung auf ein berufsorientierendes Fach
  • 3 Wochen Betriebspraktika
  • Schulsozialarbeit: Organisation des Bewerbungsplanspiels und der Berufsmesse im Verbund (8.Klasse)
  • Neubeurer Arbeitskreis Mittelschule: Vernetzung mit regionalen Ausbildungsbetrieben, Organisation einer regionalen Berufsmesse an der Hohenau-Mittelschule.
Agentur für Arbeit: Werkstatt-Tage (7. Klassen), ab 2020/21 Modul „Talente entdecken“ (7. Klassen), „Talente fördern“ (8. Klassen), Berufsberatung an der Schule

IHK-Bildungspartnerschaften mit den Rohrdorfer Zementwerken sowie mit der Raublinger Prechtl Frischmärkte oHG: Hierzu gibt es Module wie z.B. Kennenlernen des Unternehmens (6. Klassen), Betriebserkundung (7. Klassen und 8. Klassen), Berufsbotschafter für die verschiedenen Ausbildungsberufe der Unternehmen (8. Klassen), Bewerbertraining (8. Klassen), Angebote von Ausbildungsstellen, Betriebspraktikum (8. und 9. Klassen)

Schule-Wirtschaft-Experten: z. B. Angebot Informationsaustausch Berufsschule und Mittelschule (für 7. und 8. Klassen).

Patenprojekt

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen Schüler bei der Ausbildungssuche, Erstellung eines Netzwerks von Ausbildungsbetrieben

M

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Hohenau Grund- und Mittelschule Neubeuern

Sekretariat

E - Mail - Adresse

info@vs-neubeuern.de

Telefon/Telefax

Tel: 08035 35 20
Fax: 08035 9 98 78

Schulanschrift

Schloßstr. 6
83115 Neubeuern